Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 745 Treffer

Coverabbildung von 'Soviel man weiss'

Florian Gantner - Soviel man weiss

Zwischen der Suche nach Nähe und der Angst vor Überwachung erzählt „Soviel man weiß“ vielstimmig vom Leben in unserer Zeit.

„Wir überwachen zurück!“: Mit nächtlichen Überfällen versucht sich eine autonome Gruppe gegen die Allgegenwart von Kontrolle zu wehren. Noch sind sie nur mit Spraydosen bewaffnet, aber wieweit darf ziviler Widerstand gehen? Mirjam hat da so ihre Zweifel. Dann ist da noch Agnes, die der Untreue ihres Lebensgefährten mit einer App auf die Schliche kommen will, der Flüchtling Illir Zerai, den nach seiner Arbeit für den albanischen Geheimdienst nun der Verfolgungswahn plagt, und der Student Marek, der sich auf einer Party in eine Unbekannte verliebt. Sie alle wohnen im selben Mietshaus – und wie alle Nachbarn brauchen und misstrauen, bespitzeln und helfen sie einander. Doch irgendwann ist es an der Zeit, keine Angst mehr zu haben.

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717484
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    256 Seiten
    ISBN: 9783701746644
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Jesus in schlechter Gesellschaft'

Adolf Holl Walter Famler (Hg.) Harald Klauhs (Hg.) - Jesus in schlechter Gesellschaft

Der Auftakt einer zwölfbändigen Werkausgabe in besonderer Ausstattung

Vor fünfzig Jahren erschien Adolf Holls Bestseller „Jesus in schlechter Gesellschaft“. Das Buch zeigt Jesus als Außenseiter, sanften Revolutionär und Sozialreformer, der Dogmen infrage und seine Moralvorstellungen gegen rigide Machtstrukturen stellt. Vielfach übersetzt stieß Holls Jesus auf heftige Ablehnung und kultische Zustimmung weit über katholische Kreise hinaus und liefert bis heute kritische Impulse. Mit einer persönlichen Einleitung der Herausgeber und einem Nachwort von Horst Junginger ist Holls Klassiker jetzt in einer Jubiläumsausgabe erhältlich, die gleichzeitig den Auftakt einer zwölfbändigen Werkausgabe darstellt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Werkausgabe, Band 1, Leinen, mit Lesebändchen. Mit einer Einleitung von Walter Famler und Harald Klauhs und einem Nachwort von Horst Junginger.
    240 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701735372
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021
    30,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'visualized dreams…'

Nina Ansperger Johann Feilacher Nina Katschnig Anke Wiedmann - visualized dreams…

buchmann / fischer / korec

Drei Art Brut Künstler*innen, die ihre Träume in ihren Werken verewigten, stehen im Fokus dieser Publikation: die Schweizerin Ida Buchmann (1911-2001) und zwei Künstler aus Gugging, Johann Korec (1937-2008) und Johann Fischer (1919-2008).

Sang Ida Buchmann während des Malens laut Lieder, deren Texte in ihre Werke Eingang fanden, so sind es Liebesträume, die Johann Korec inspirierten und die er auch in seinen Bildern kundtat. Johann Fischer hingegen schrieb über die Wunsch-Vorstellungen, die er sich von der Welt machte. Alle drei haben eine eigene Schriftsprache und ihre Lettern sind Teil der Gesamtgestaltung geworden. Gemeinsam ist ihnen auch die prominente Stellung innerhalb der Art Brut. Ihre Werke sind in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen und internationalen Ausstellungen vertreten. Der opulent gestaltete Bildband wird ergänzt mit Textbeiträgen von Nina Ansperger, Johann Feilacher, Nina Katschnig und Anke Wiedmann.

Erhältlich als

  • Hardcover
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen
    192 Seiten
    Format: 253 x 300
    ISBN: 9783701735525
    Erscheinungsdatum: 21.09.2021
    29,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Jahrhundertroman'

Peter Henisch - Der Jahrhundertroman

Ein wunderbar ironischer Roman über eine junge Frau, einen alten Mann und die Kraft der Literatur.

Als Buchhändler war der alte Herr Roch stets von Büchern umgeben, nun hat er selbst einen „Jahrhundertroman“ geschrieben. Es soll darin um Literatur gehen – von Musil und Roth bis zu Bachmann und Handke. In Geschichten, in denen der Möglichkeitssinn die Wirklichkeit oft ausblendet. Die Studentin Lisa, Kellnerin in Rochs Stammcafé, soll das Manuskript für ihn abtippen. Da sie Rochs Schrift nicht lesen kann, will er ihr diktieren, doch alles ist heillos durcheinandergekommen. Zwischen dem alten Mann, der voller Geschichten steckt, und der jungen Frau, die ihm nicht alles glaubt, entwickelt sich eine ambivalente Beziehung. Doch Lisa hat auch andere Sorgen: Ihre Freundin Semira soll abgeschoben werden. Kann Rochs Bücherlager ihr Zuflucht bieten?

Erhältlich als

  • Hardcover
    320 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717316
    Erscheinungsdatum: 24.08.2021
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    320 Seiten
    ISBN: 9783701746439
    Erscheinungsdatum: 24.08.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die verschissene Zeit'

Barbi Marković - Die verschissene Zeit

Ein einzigartiges popkulturelles Spiel mit dem Belgrad der Neunziger – und zugleich ein verrückter Wettlauf gegen eine Zeit, die die Gesellschaft eindeutig verschissen hat.

Belgrad, 1995: Marko, seine Schwester Vanja und Kasandra aus der Roma-Siedlung leben im „riesigen psychowirtschaftlichen Desaster“ der 90er-Jahre – einem Teufelskreis aus Armut, Gewalt, Inflation, Drogen und neuen Technologien. Doch gibt es in diesem genialen Roman auch Gangs und Dealer, einen verrückten Wissenschaftler und eine Zeitmaschine, eine Balkan-Pop-Ikone und schrägen Sex, es gibt Bombardements und Zerstörung, aber auch Musik und Freundschaft. Und als die drei Jugendlichen in das Kriegsjahr 1999 katapultiert werden, begreifen sie, dass sie ihre Stadt aus den verheerenden 90ern befreien müssen. In einer rasanten Verfolgungsjagd versuchen sie, den Schlüssel zur Zeitschleife zu finden und Geschichte neu zu schreiben.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    2. Auflage Mai 2022. Inklusive Beiheft
    304 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716982
    Erscheinungsdatum: 24.08.2021
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Inklusive Beiheft
    304 Seiten
    ISBN: 9783701746637
    Erscheinungsdatum: 24.08.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    16,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Hedwig heißt man doch nicht mehr'

Erika Pluhar - Hedwig heißt man doch nicht mehr

Eine Lebensgeschichte

Die Bestsellerautorin Erika Pluhar erzählt von einer Frau, die an einem Wendepunkt ihres Lebens steht.

Mit 51 Jahren kehrt Hedwig Pflüger in die von ihrer Großmutter ererbte Wiener Wohnung zurück, nachdem sie diese Stadt und die alte Frau, bei der sie aufwuchs, einige Jahrzehnte gemieden hatte. Hedwig steht am Wendepunkt ihres Lebens und beginnt in der Stille des alten Wiener Wohnhauses, von Erinnerungen belagert, Vergangenes aufzuschreiben. Es wird zum Bericht vom Leben einer Frau, der nicht gelingen wollte, den genormten Forderungen ihrer Zeit zu genügen, die nach allem vergeblichen Bemühen immer wieder in Isolation und Einsamkeit geriet. Jetzt aber, während sie schreibend zurückblickt, erlernt Hedwig, Gegenwart anzunehmen und sich für neue Herausforderungen zu öffnen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    320 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717491
    Erscheinungsdatum: 24.08.2021
    28,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    320 Seiten
    ISBN: 9783701746651
    Erscheinungsdatum: 24.08.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    17,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der Geruch der Seele'

Jad Turjman - Der Geruch der Seele

Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution

Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg –und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.

In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Erhältlich als

  • Hardcover
    256 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701717477
    Erscheinungsdatum: 24.08.2021
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    256 Seiten
    ISBN: 9783701746668
    Erscheinungsdatum: 24.08.2021

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Traumstadt'

Eva Jandl-Jörg (Hg.) - Traumstadt

Blick auf Salzburg um 1920

Malerische Ansichten, gezeichnete Visionen und historische Fotografien lassen Sie eintauchen ins Salzburg der 1920er-Jahre – eine Zeit, in der sich viel bewegt hat.

Wahrscheinlich hat Salzburg nie aufgehört, zu träumen. Salzburg ist klein genug, um sich im Größenwahn als Weltstadt zu sehen, aber groß genug, um kulturell tatsächlich als eine solche zu gelten. Immer wieder waren es utopische Ideen, die die Stadt vorangebracht und aus den Epochen herausgehoben haben. In „Traumstadt. Blick auf Salzburg um 1920“ geht es um einen Zeitabschnitt, in dem die Moderne auf lokale Traditionen trifft. Um eine Epoche, die in Architektur und Musik, Bildender Kunst und Literatur neue Aufbrüche und Ideen bringt. Die Essays des Bandes beleuchten eine Dynamik, die aus Visionen und Formen gemacht ist, und erzählt von Künstler*innen und Intellektuellen, die in Salzburg gearbeitet haben, damit aus Träumen Wirklichkeiten werden.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Werner Friepesz, Julia Hinterberger, Roman Höllbacher, Eva Jandl-Jörg und Gregor Thuswaldner.
    130 Seiten
    Format: 170 x 230
    ISBN: 9783701735518
    Erscheinungsdatum: 20.07.2021
    12,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Jedermanns Juden'

Marcus G. Patka (Hg.) Sabine Fellner (Hg.) - Jedermanns Juden

100 Jahre Salzburger Festspiele

Jüdische Künstler erfinden ein katholisch-barockes, ur-österreichisches Bühnenspektakel – die Ambivalenz der Salzburger Festspiele.

Die 1920 begründeten Salzburger Festspiele verstanden sich als katholisch-neobarockes Spektakel, dennoch waren zahlreiche Jüdinnen und Juden maßgeblich daran beteiligt. Nicht nur der Begründer Max Reinhardt, sondern auch der Dirigent Bruno Walter, der Violinist Arnold Rosé oder die Tänzerin Margarete Wallmann wurden 1938 aus Österreich vertrieben. In der Nachkriegszeit kehrten nur wenige nach Salzburg zurück und die Darsteller der NS-Zeit konnten nach kurzer Pause ihre Karrieren fortsetzen. Das Buch "Jedermanns Juden" beleuchtet die Ambivalenz der künstlerischen Genese und die Veränderung der Salzburger Festspiele durch „Ständestaat“ und NS-Zeit.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Mit Beiträgen von Helmut G. Asper, Barbara Lesák, Albert Lichtblau, Oliver Rathkolb u.a. Mit zahlreichen Abbildungen, dt./eng.
    308 Seiten
    Format: 230 x 290
    ISBN: 9783701735037
    Erscheinungsdatum: 13.07.2021
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Herz aller liebst'

Melanie Greußing (Hg.) - Herz aller liebst

Herzen in Volkskunde und zeitgenössischer Kunst: ein Dialog über Liebe, Körper, Glaube und Symbol

Objekte in Herzform sowie Abbildungen von Herzen hatten und haben unterschiedlichste Funktionen. Sie werden zum Schutz getragen, als Liebesgaben verschenkt, zur Zier aufgedruckt oder -gestickt, im religiösen Kontext angebetet oder hoffnungsvoll geopfert. Rund um das Herzsymbol entstanden zahlreiche faszinierende Praxen des Brauchtums, die auch zum Gegenstand der Auseinandersetzung für Künstlerinnen und Künstler wurden. Ikonisch dargestellt, steht das Herz für unser Seelenleben. Anatomisch ist es der Motor des Lebens. Zentrale Themen unseres Menschseins verdichten sich rund um dieses Zeichen, das alle Menschen verbindet.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Leinenband mit zahlreichen Abbildungen. Mit Beiträgen von Bodo Hell, Martin Hochleitner, Ernestine Hutter und Teresa Präauer.
    144 Seiten
    Format: 165 x 230
    ISBN: 9783701735501
    Erscheinungsdatum: 18.06.2021
    12,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: