Eine spannende Analyse der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Zukunft Chinas.
China bestimmt die neue Weltordnung mit, das ist Fakt. Doch wie konnte diese Entwicklung in dieser Geschwindigkeit stattfinden? Wer ist eigentlich Xi Jinping, der Staatspräsident und Parteichef, der die Verfassung zum Machtausbau änderte? Wie sieht die gesellschaftliche Entwicklung Chinas aus?
Raimund Löw hat für den ORF aus Peking und Hongkong über das politische Geschehen berichtet. Er und Kerstin Witt-Löw haben den materiellen Aufstieg der chinesischen Mittelklasse und die strengen Grenzen von Zensur und politischer Bevormundung im Reich der Mitte erlebt.
Eine spannende Reportage über die aufsteigende Großmacht des 21. Jahrhunderts.
Erhältlich als
E-Book
mit einem Vorwort von Hugo Portisch
256 Seiten
ISBN: 9783701745890
Erscheinungsdatum: 25.09.2018
Empfohlener Verkaufspreis €
16,99
inkl. MwSt.
Hardcover
mit einem Vorwort von Hugo Portisch; mit zahlreichen Abbildungen
256 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734528
Erscheinungsdatum: 25.09.2018 €
28,00
inkl. MwSt.
Ein schillerndes, abgründiges Buch, das aus Spannung, Illusion und Besessenheit einen toxischen Cocktail mixt.
Marek Šindelkas Debütroman verbindet Spannung und surreale Poesie zu einer flirrenden Mischung: Kryštof, der Eigenbrötler, wächst mit Andrei, dem „Raben“, und der frühreifen Nina in einem kleinen tschechischen Dorf am Waldrand auf. Er entdeckt seine Pflanzenleidenschaft und wird in den Bann der Orchideensammler gezogen, für die er fortan unter Lebensgefahr verbotene Raritäten aus dem Dschungel importiert. Kryštof verstrickt sich in eine geheimnisvolle Story, in der ein vierzehnjähriger, blinder Killer, eine wertvolle, fleischfressende Orchidee, aber auch die russische Mafia und nicht zuletzt seine verlorene große Liebe Nina eine entscheidende Rolle spielen. Als Kryštofs Leiche in einem Feld riesiger Giftpflanzen gefunden wird, steht die Polizei vor mehr als nur einem Rätsel.
Erhältlich als
Hardcover
Aus dem Tschechischen übersetzt.
280 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701716944
Erscheinungsdatum: 18.09.2018 €
24,00
inkl. MwSt.
E-Book
Aus dem Tschechischen übersetzt.
280 Seiten
ISBN: 9783701745852
Erscheinungsdatum: 18.09.2018
Wie definieren ehemalige Spitzenpolitikerinnen das österreichische Machtgefüge?
In „Der Preis der Macht“ erzählen acht ehemalige Spitzenpolitikerinnen von ihrem Aufstieg, von verpassten und ergriffenen Chancen, von Männernetzwerken, dem Abschied von der Macht und der Neuorientierung danach. Es sind aber auch sehr persönliche Erzählungen über Kindheit, Politisierung, persönliche Niederlagen und Kränkungen. Ungewöhnliche Einblicke von Frauen, die die Republik maßgeblich mitgestaltet haben.
Lou Lorenz-Dittlbacher führte Gespräche mit: Gabi Burgstaller, Brigitte Ederer, Benita Ferrero-Waldner, Waltraud Klasnic, Ulrike Lunacek, Maria Rauch-Kallat, Susanne Riess und Heide Schmidt
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
276 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734641
Erscheinungsdatum: 18.09.2018 €
27,00
inkl. MwSt.
Nikolaus Harnoncourts Kindheit und Jugend waren von der Not und den Folgen des Zweiten Weltkriegs, dem Erziehungskodex des adeligen Standes seiner Familie und der Liebe zur Musik geprägt. Eine Welt im Umbruch, eine Ära der politischen und gesellschaftlichen Veränderung. Die persönlichen Aufzeichnungen von Nikolaus Harnoncourt sind eine spannende Spurensuche
in die Vergangenheit.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
240 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734658
Erscheinungsdatum: 11.09.2018 €
28,00
inkl. MwSt.
Die erfolgreichste Weihnachtsanthologie der letzten Jahre bereits in 4. Auflage!
„WEIHNACHTEN IST EIN FEST DER FREUDE und Freude lacht – auch zu Weihnachten!“ Mit diesem Leitgedanken erfreut der beliebte Schauspieler Heinz Marecek jedes Jahr in lustigen Lesungen sein Publikum. Ob er mit seiner Lieblingsgeschichte von Herbert Rosendorfer die Freuden eines geschenkten Dackels wiedergibt oder Werner Schneyders Lob der Influenza teilt, dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Festes sind kaum Grenzen gesetzt. Seien es Georg Kreisler, Egon Friedell, H. C. Artmann oder Alfred Polgar: Alle haben ihren festen Platz in Mareceks munterer Sammlung herzerwärmender Weihnachtsgeschichten.
Denn über allem steht das Lachen: „Es ist das wichtigste Ventil unseres Lebens! So wie wir schwitzen, wenn es uns zu heiß ist, lachen wir, wenn sich unser Emotions-Apparat überhitzt. Menschen lachen bei Begräbnissen, machen Witze über Katastrophen, lachen, wenn Pathos überhand nimmt – aber nicht aus Geschmacklosigkeit! Sondern weil Lachen dieses wunderbare Regulativ ist, das uns hilft, mit Emotionen fertig zu werden, die uns ohne Lachen unerträglich würden.“
Eine kongeniale Graphic Novel, die sich dem großen Autor mit Respekt und zeichnerischer Frische nähert.
Im ersten Band seiner Autobiographischen Schriften betreibt Thomas Bernhard eine Ursachenforschung, die nichts und niemanden verschont: das Internat war ein Kerker, die Stadt Salzburg eine Todeskrankheit, die Vernichtung allgegenwärtig. Die einzige Lichtgestalt war der Großvater, der ihm von Mozart, Rembrandt und Beethoven erzählt. Diese „Ursachen“, die Bernhard hier mehr als nur „andeutet“, hinterlassen unauslöschliche Spuren in seinem ganzen Werk. Mit einem präzisen, sparsamen, fast realistischen Strich und einer eindringlichen Wiederholungs- und Variationstechnik gelingt es Lukas Kummer, Thomas Bernhards Erinnerungen an die Schrecken von Internat, Krieg und Nationalsozialismus sichtbar zu machen.
„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erklang erstmals am Heiligen Abend 1818 und ist heute das bekannteste Weihnachtslied der Welt.
Das 1816 vom Hilfspfarrer Joseph Mohr geschriebene und 1818 vom Dorfschullehrer und Organisten Franz Xaver Gruber vertonte Weihnachtslied wurde in 300 Sprachen übersetzt, wird auf allen Kontinenten dieser Erde gesungen und von den großen christlichen Kirchen geteilt. 2011 in den Rang des immateriellen Kulturerbes Österreichs erhoben, war es nicht zuletzt auch ein gigantischer kommerzieller Erfolg. Zum 200-Jahr-Jubiläum erzählt der leidenschaftliche Kenner Werner Thuswaldner die Geschichte eines völkerverbindenden Welterfolgs: historische Hintergründe, unbekannte Details aus Musik- und Religionsgeschichte, aber auch viel Persönliches machen dieses Buch zu einer Fundgrube für alle, in denen „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ bis heute die schönsten Weihnachtserinnerungen weckt.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
192 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701734542
Erscheinungsdatum: 04.09.2018 €
20,00
inkl. MwSt.
Ein dokumentarischer Roman, wie man ihn sich brisanter und spektakulärer nicht ausdenken könnte.
1938 befindet sich die Riede Sandgrube – eines der berühmtesten Weingüter der Wachau – im Besitz des jüdischen Geschäftsmanns Paul Robitschek sein Partner ist August Rieger. Robitschek und der angebliche Baron sind Geschäftsfreunde und zugleich ein glamouröses Liebespaar. Die Denunziationen erleichtern die Arisierung jenes Besitzes, der zur Grundlage der berühmten Winzergenossenschaft Krems wird – ein Begriff für Wein & Kultur weit über die nationalen Grenzen hinaus. Diese Arisierung ist bis heute noch nie Thema der Forschung gewesen. Die Autoren konnten einen Schatz an Dokumenten sicherstellen, mit dem sie eine unglaubliche Geschichte von Verrat und Treue, Liebe und Geschäft, Vernichtung und Verdrängung erzählen.
Erhältlich als
Hardcover
mit 24 Seiten Bildteil. 3. Auflage Juli 2019
256 Seiten
Format: 125 x 205
ISBN: 9783701716968
Erscheinungsdatum: 28.08.2018 €
27,00
inkl. MwSt.
E-Book
mit zahlreichen Abbildungen
256 Seiten
ISBN: 9783701745869
Erscheinungsdatum: 28.08.2018
Frau sein, Theater leiten, älter werden – die frühere Prinzipalin spürt all dem sehr persönlich nach.
Liebt E. das Theater? Fragt man einen Fisch danach, ob er das Wasser liebt? Nach ersten Jahren als Schauspielerin zog es sie bald von der Bühne hinter die Kulissen. Erst hier konnte sie ihr individuelles Potenzial entfalten – bis hin zur Rolle der Theaterleiterin. Doch wie gestaltet sich das Leben einer Frau, die nicht an der Seite eines Partners unsichtbar sein will? Mit welchen Vorurteilen ist sie konfrontiert?
Emmy Werner hat ein Buch geschrieben, das Mut zeigt und zum Lachen anregt.
Erhältlich als
Hardcover
mit zahlreichen Abbildungen
320 Seiten
Format: 140 x 220
ISBN: 9783701734580
Erscheinungsdatum: 28.08.2018 €
26,00
inkl. MwSt.