Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 745 Treffer

Coverabbildung von 'Mord zum Sonntag'

Alfred Pfabigan - Mord zum Sonntag

Tatortphilosophie

Im Herbst 2016 wird der 1000. Tatort ausgestrahlt – Zeit für eine kritische Analyse mit erstaunlichen Ergebnissen.

Bis zu 14 Millionen Menschen verfolgen jede Woche den Mord zum Sonntag. Die wohl langlebigste Fernsehserie wird als „kulturelles Gedächtnis“ wahrgenommen, das sensible Themen und aktuelle Fragen nicht scheut. Doch was verbirgt sich hinter Kapitalismuskritik und tagespolitisch brisanten Einsätzen der Kommissare mit den brüchigen Biografien? Pfabigan zeigt Zusammenhänge zur nationalsozialistisch geprägten Geschichte des deutschen Polizeifilms auf, er verweist auf zahlreiche Kontinuitäten hinter zeitkritischen Anliegen. Im Vergleich zu amerikanischen CSISerien erweisen sich die Tatort-Opfer als verdächtig schuldig, die Täter als auffallend einfühlsam gezeichnet und Recht und Unrecht als eine Gefühlssache, die wenig mit Beweisen zu tun hat.

Erhältlich als

  • Hardcover
    208 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733989
    Erscheinungsdatum: 02.09.2016
    20,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    208 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745401
    Erscheinungsdatum: 02.09.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Im Kopf des Terrors'

Najem Wali - Im Kopf des Terrors

Vom Töten mit und ohne Gott

Eine kritische Kulturgeschichte des Terroristen, der sich auf Gott beruft und ihn durch seine Taten leugnet. Aus der Reihe "Unruhe bewahren" in Kooperation mit der Akademie Graz und DIE PRESSE

Wenn Terroristen in Paris in die Menge schießen und Dutzende Menschen ermorden, wenn die Tugendwächter der Französischen Revolution Tausende enthaupten lassen, um „aufklärerische Ideale“zu verwirklichen, aber auch wenn Dostojewskis „Dämonen“ morden, weil ihr Nihilismus ihnen jedes moralische Empfinden raubt – was geht dann in ihnen vor? Warum machen sich Menschen zu Herren über Leben und Tod – und damit zu Gott? Auch wenn sie sich auf Gott oder ein politisches Ideal berufen, so Walis provokante These, dann gilt in Wahrheit genau das Gegenteil: Was all diese Mörder antreibt, ist die Faszination der Gewalt, das Gefühl absoluter Macht, der Wunsch, tödliche Angst zu verbreiten und das soziale Fundament des Vertrauens zu zerstören.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus dem Arabischen übersetzt. Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701734023
    Erscheinungsdatum: 31.08.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Arabischen übersetzt. Aus der Reihe "Unruhe bewahren".
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745395
    Erscheinungsdatum: 31.08.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Dieses altmodische Gefühl'

Bruno Pellandini - Dieses altmodische Gefühl

Eine ganz und gar ungewöhnliche Liebesgeschichte, deren halsbrecherischer Charme Sie begeistern wird!

Mit einer einstürzenden Zimmerdecke beginnt die ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen der 70-jährigen Pernilla, einer immer noch charismatischen Wiener Schauspielerin, und dem um 20 Jahre jüngeren, zu Abenteuern durchaus aufgelegten Baumeister Illo, der den großen Altersunterschied nicht ohne weiteres hinnehmen will. Weil sich das Begehren von dieser himmelschreienden Ungerechtigkeit ebenso wenig beeindruckt zeigt, gerät, was mit spielerischer Leichtigkeit beginnt, bald zum kühnen Drahtseilakt…

Erhältlich als

  • Hardcover
    296 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716692
    Erscheinungsdatum: 30.08.2016
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    296 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745357
    Erscheinungsdatum: 30.08.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wie man schlafen soll'

Cordula Simon - Wie man schlafen soll

Mit abgründiger Komik und kühler Schönheit erzählt Cordula Simon über nichts weniger als die düstere Zukunft, die uns allen bevorsteht.

In einer namenlosen Steppe blinken die Lichter von Lightraff, einer künstlichen Stadt, die rund um eine Raffinerie aus dem Boden geschossen ist und Arbeit in einer von Klimakatastrophen verwüsteten Welt verspricht: Koslov, Barkeeper im Darkraff, sucht hier sein Glück, genauso wie der ehemalige Landwirt Schreiber und der aalglatte Haye, der Arbeit in der Stadtverwaltung gefunden hat. Doch die drei teilen nicht nur den Glauben an Lightraff, sondern im Schichtbetrieb auch ihr Bett, das jedem für genau acht Stunden gehört. Als die Ölquellen versiegen und das straff organisierte Gefüge der Stadt zu zerbröckeln beginnt, treffen die drei Bettgeher erstmals aufeinander. Das aber kann eigentlich nur böse enden...

Erhältlich als

  • Hardcover
    196 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716685
    Erscheinungsdatum: 16.08.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    196 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745333
    Erscheinungsdatum: 16.08.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Alles, was Sie über Philine Blank wissen müssen'

Katja Buschmann - Alles, was Sie über Philine Blank wissen müssen

So glasklar und schmerzhaft schön ist die Geschichte vom Erwachsenwerden lange nicht erzählt worden.

Philine hat eine in Liebesdingen wankelmütige Mutter und wechselnde Väter, sie bewegt sich im Wasser wie ein Fisch und verliert schließlich auch an Land den Boden unter den Füßen. Als Philine nach einem Zusammenbruch in ein Dorf umziehen muss, lernt sie Planta kennen, Planta-derden-Plan hat, der ihr im Morgengrauen das beste Rührei der Welt serviert und dessen Augen so blau sind wie ein Haifischbecken. Er zeigt ihr das „Flaschenhaus“ am See, wo jeder willkommen ist. Hier scheint ein anderes Leben möglich, ein glückliches, schwereloses, freies. Doch als sich die Flaschenhauskommune im Winter auflöst, entscheidet sich Philine gegen das Kaputtgehen und hält fest – was war und was nicht gewesen ist, und alles, was Sie wissen müssen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    296 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716739
    Erscheinungsdatum: 16.08.2016
    25,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    296 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745340
    Erscheinungsdatum: 16.08.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Erfindung des Menschen'

Ursel Nendzig Renée Schroeder - Die Erfindung des Menschen

Wie wir die Evolution überlisten

Wir können nicht erwarten, dass sich die Evolution um das Überleben der Menschen kümmert. Wenn wir überleben wollen, müssen wir das selber tun.

Das Verständnis der Auferstehung wird zur Erkenntnis-Aufgabe für jeden Menschen, dem die Frage nach dem Sinn des Lebens nicht gleichgültig ist. Vor 70.000 Jahren war der Mensch zum ersten Mal in der Lage, etwas zu denken, was es nicht gibt. Was banal klingt, ist die Geburtsstunde der menschlichen Kultur und der Startschuss für eine Reihe von Erfindungen, die den Menschen geprägt und nicht nur zum Besseren verändert haben. Er erdenkt Mythen, Religionen, erfindet Sprache, Geld und Rassismus. Jetzt steht der Mensch kurz vor seiner größten Erfindung: sich selbst. Denn die Wissenschaft ermöglicht es ihm, seine Evolution selbst fortzuschreiben. Renée Schroeder blickt auf die kurze Zeit, die der Mensch bisher gelebt hat, macht einen Ausflug in seine Genetik und ruft eine neue Aufklärung aus.

Erhältlich als

  • Hardcover
    224 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733767
    Erscheinungsdatum: 05.08.2016
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    224 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745371
    Erscheinungsdatum: 05.08.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Eltern werden ist nicht schwer....'

Alexandra Bleyer - Eltern werden ist nicht schwer....

Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte des Elterndaseins

Ein kleiner Trost für Eltern des 21. Jahrhunderts. Seit Anbeginn der Zeiten waren Mütter und Väter herausgefordert. Augenzwinkernd spürt dieses Buch dem Elterndasein in früheren Epochen nach. Die Ansprüche an „gute Eltern“ waren hoch: Ratschläge zu Empfängnis und Schwangerschaft sollten bereits vor der Geburt die besten Voraussetzungen schaffen. Säuglingspflege und Erziehungsstrategien unterlagen einem Wandel der Zeit. Zeitlos hingegen ist die Liebe der Eltern zu ihren Kindern. Allerdings wussten schon unsere Vorfahren: Die Pubertät ist eine kritische Phase und so mancher väterliche Plan wird von jugendlichen Rebellen durchkreuzt. Und die Moral von der Geschichte? Die meisten Mütter und Väter haben es geschafft und die Menschheit ist nicht ausgestorben. In diesem Sinn, liebe Eltern: Kopf hoch, Augen zu und durch!

Erhältlich als

  • Halbleineneinband
    228 Seiten
    Format: 130 x 175
    ISBN: 9783701733781
    Erscheinungsdatum: 05.07.2016
    18,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Die Reproduktionsmedizin und ihre Kinder'

Elisabeth Beck-Gernsheim - Die Reproduktionsmedizin und ihre Kinder

Erfolge - Risiken - Nebenwirkungen

Wunschkinder und Designbabys - doch wo sind die ethischen Grenzen des technisch Machbaren?

Die technisierte Fortpflanzungsmedizin ist weltweit zur Wegbereiterin für ganz neue Formen des Eingriffs in das menschliche Leben geworden. Im Wechselspiel von Angebot und Nachfrage etabliert sich ein globaler Markt der Kinderwunsch- Medizin, dessen Angebote von In-vitro-Fertilisation bis zur Geschlechtswahl, von Bildkatalogen der Samenspender und Eizellenspenderinnen bis hin zur Vermittlung von Leihmüttern reichen. Angesichts dieser Vielfalt stellt Beck-Gernsheim die notwendigen kritischen Fragen: Dient das, was dem Kinderwunsch dient, auch immer dem Kindeswohl? Soll alles, was technisch möglich ist, auch gemacht werden? Und wenn nicht – wo sind die Grenzen und wer soll sie ziehen?

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    144 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701716555
    Erscheinungsdatum: 02.06.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    144 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745128
    Erscheinungsdatum: 02.06.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Samir, genannt Sam'

Mano Bouzamour Bettina Bach (Übersetzung) - Samir, genannt Sam

Temporeich, authentisch und unverschämt erzählt Mano Bouzamour von einer Jugend im Einwandererviertel von Amsterdam.

Auf einem gestohlenen Flügel spielt Samir, genannt Sam, morgens klassische Musik, beim Freitagsgebet in der Moschee kämpft er mit Fantasien von blonden, nackten Teufelinnen, im Geschichtsunterricht träumt er von Rache für die mutige Anne Frank, am glücklichsten ist er jedoch, wenn er nachts mit seinem geliebten Bruder auf der Vespa durch Amsterdam brausen darf. So wächst Sam als Sohn marokkanischer Einwanderer im bunten De-Pijp-Viertel heran, bis sein großer Bruder, der von Betrug und Diebstahl lebt, verhaftet wird und für sechs Jahre in den Knast muss. Doch Sam verspricht ihm, allen Widerständen zum Trotz den Schulabschluss im bürgerlichen Elitegymnasium zu schaffen, und meistert ein Leben voller Kontraste mit viel Witz und Frechheit.

Erhältlich als

  • Hardcover
    Aus dem Niederländischen übersetzt.
    296 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716579
    Erscheinungsdatum: 01.06.2016
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    Aus dem Niederländischen übersetzt.
    296 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745319
    Erscheinungsdatum: 01.06.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    14,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Hauser'

Johann Feilacher museum gugging (Hg.) - Hauser

Johann Hauser - einer der größten Art brut-Künstler aller Zeiten Mit Texten von Sarah Lombardi, Roger Cardinal, Maria Parucki und Michaela Strebl-Pühringer

Ein Mann zeichnet ein Rechteck, das etwas schief gerät. Oder ist es seine Kreativität, die ihn die Vorlage verändern lässt? So einfach begann die Karriere des Johann Hauser, die ihn zu einem der größten Art brut-Künstler aller Zeiten machen sollte. Arnulf Rainer nannte ihn „einen der besten Zeichner“, für Peter Pongratz wurde Hauser der Lehrer, der ihm zeigte, was Kunst war. Johann Hauser, der 1949 nach Gugging kam, wo er bis zu seinem Tode bleiben sollte, wurde von Leo Navratil entdeckt und über das Kopieren der Zeichnungen anderer Patienten an den künstlerischen Ausdruck herangeführt. 1965 wurden seine Werke erstmals veröffentlicht und ab 1979/1980 regelmäßig ausgestellt. Dieses Buch gewährt Einblicke in Leben und Werk des Künstlers.

Erhältlich als

  • Hardcover
    deutsch/englisch, mit zahlreichen Abbildungen; mit Texten von Sarah Lombardi, Roger Cardinal, Maria Parucki und Michaela Strebl-Pühringer
    516 Seiten
    Format: 270 x 315
    ISBN: 9783701733965
    Erscheinungsdatum: 01.06.2016
    39,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: