Home / Gesamtverzeichnis

Gesamtverzeichnis 745 Treffer

Coverabbildung von 'Babica'

Marko Lipus - Babica

Die Kratzungen sind Bilder, die halten, weil sie den Abgebildeten und den Texten ihr Geheimnis lassen und dem Betrachter die Freiheit des eigenen Blicks. (Stefan Gmünder, DER STANDAR)

Der Fotokünstler Marko Lipus hat sich auf die Spuren seiner 1945 im KZ Ravensbrück ermordeten Großmutter Maria Karnicar begeben. Die Kärntner Slowenin wurde 1943 ohne Angabe von Gründen inhaftiert und kehrte nie wieder zurück. Am Ort des Verbrechens fotografierte Lipus das noch Vorhandene: Gebäude, Alltagsgegenstände, Umgebung, und verfremdete es künstlerisch durch Interventionen an den Fotografien. Durch diesen Eingriff wird das persönliche und das allgemeine Drama der in Ravensbrück ermordeten Frauen sichtbar gemacht. „Babica“ ist ein beeindruckender Fotoband, der den grablosen Opfern ein Bild gibt und ihre Geschichte vor dem Vergessen bewahrt.

Erhältlich als

  • Hardcover
    118 Seiten
    Format: 210 x 270
    ISBN: 9783701733873
    Erscheinungsdatum: 15.05.2016
    29,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Wiener Dateien'

Peter Rosei - Wiener Dateien

Peter Roseis großer Wien-Roman

Wien Metropolis, Das große Töten, Geld!, Madame Stern und Die Globalisten: 5 Bände im Schuber

Erhältlich als

  • Schuber
    5 Bände im Schuber
    Format: 0 x 0
    ISBN: 9783701716708
    Erscheinungsdatum: 26.04.2016
    75,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'FRISCH FROMM FRÖHLICH FREI'

Ingolf Wöll - FRISCH FROMM FRÖHLICH FREI

Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung Österreichs von den Anfängen bis 1938

Der erste Band dieses zweiteiligen Werks befasst sich mit den Anfängen der christlichen Turn-und Sportbewegung im auslaufenden 19. Jahrhundert und deren wechselhafte Geschichte bis hin zur Auflösung der Christlich-deutschen Turnerschaft im Jahr 1938. Ingolf Wöll widmet u. a. »Turnvater« Friedrich Ludwig Jahn ein ganzes Kapitel, beschreibt die Stellung der Frau innerhalb des Sports und setzt sich mit der politischen Dimension des Turnverbands auseinander. Ingolf Wöll erzählt spannend, fundiert und lebendig über den Beginn des Sportverbandwesens in Österreich.

Erhältlich als

  • E-Book
    Band 1, mit zahlreichen Abbildungen
    176 Seiten
    Format: 220 x 290
    ISBN: 9783701745173
    Erscheinungsdatum: 20.04.2016
  • Hardcover
    Band 1, mit zahlreichen Abbildungen
    176 Seiten
    Format: 220 x 290
    ISBN: 9783701733798
    Erscheinungsdatum: 20.04.2016
    16,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Anleitung zur Stadtflucht'

Philipp Traun Luise Hardegg (Fotos) Martin Rohla Franziska Muck - Anleitung zur Stadtflucht

Ein Kochbuch. Auch

... verbindet die Freude an der genussvollen Zubereitung regionaler Spezialitäten mit außergewöhnlichen Fotos und poetischen Texten.

Wie widersetzt man sich dem heutigen Zeitgeist und schafft einen neuen Freiraum für Entspannung und Genuss? Aus dieser Fragestellung entstand die Stadtflucht Bergmühle, ein Refugium für „Kochen und Muße im Grünen“. Die Wiener Kreativszene trifft sich seit zwei Jahren an den Wochenenden in dieser ländlichen Oase und widmet sich dem genussvollen Zubereiten und völlig entspannten Essen regional ergatterter Biospezialitäten. So entstanden 40 köstliche Biorezepte, umrahmt von poetisch-witzigen Lebensanleitungen von Philipp Traun und den außergewöhnlichen Fotos von Luise Hardegg. „Anleitung zur Stadtflucht“ ist mehr als ein Kochbuch, es vermittelt das Gefühl, auch einmal „aus der Zeit fallen“ zu dürfen.

Erhältlich als

  • Hardcover
    164 Seiten
    Format: 240 x 240
    ISBN: 9783701733859
    Erscheinungsdatum: 05.04.2016
    34,90 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Der neue Untertan'

Boris Schumatsky - Der neue Untertan

Populismus, Postmoderne, Putin

Die jüngsten Krisen in Europa wirbeln die Politik auf. Dort, wo früher links und rechts war, entsteht etwas neues.

25 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion steckt Europas Demokratie in der Krise. Alte politische Lager lösen sich auf. Die Linke tauscht Revolution gegen Nationalismus, und die Rechte borgt sich von der Linken als nützlichen Feind die Banken. Mit Bestürzung hört Boris Schumatsky den Beifall, den die russische Autokratie von überall bekommt. Ob links, rechts oder Mitte: Herrschaft macht Spaß, Freiheit strengt an. In den 1990er Jahren ritt man auf der Welle der Postmoderne in den ewigen Frieden. Nun ist daraus ein populistisches Monster entstanden. Scharf analysiert Boris Schumatsky die politischen Bewegungen der Gegenwart und blickt in eine mögliche Zukunft.

Erhältlich als

  • E-Book
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745265
    Erscheinungsdatum: 15.03.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
  • Hardcover
    160 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733774
    Erscheinungsdatum: 15.03.2016
    20,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von '100 Punkte Tag für Tag'

Thomas Weber - 100 Punkte Tag für Tag

Miethühner, Guerilla-Grafting und weitere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt

Je weniger Punkte ein Produkt hat, desto besser für den ökologischen Fußabdruck - und für unser Wohlbefinden.

Wie verbessert man seinen ökologischen Fußabdruck und lebt dabei trotzdem gut? Wie sieht ein bewusster und schonender Umgang mit der Umwelt aus? Thomas Weber gibt konkrete Antworten auf diese Fragen und beschreibt Konzepte, die für jeden realisierbar sind. Mit Initiativen wie „Miete ein Huhn“‚ „Hack die Thujen klein“ und „Lass deine Sklaven frei“ sind ungewöhnliche Ideen dabei, die sich alltagstauglich umsetzen lassen. Nach dem großen Erfolg von „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ stellt dieser Band weitere Möglichkeiten vor, das Leben nachhaltiger zu gestalten. Thomas Webers Vorschläge sind kreativ, manchmal provokant und immer eine Bereicherung.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    272 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733866
    Erscheinungsdatum: 15.03.2016
    19,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    272 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745302
    Erscheinungsdatum: 15.03.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Landuntergang'

Klaus Oppitz - Landuntergang

Eine Satire über Rechtsruck, Staatsgewalt, Widerstand und Terrorismus, so schrill, als hätten Monty Python bei dem IS angeheuert.

Wirtschaftskrise und Terror als schrille Satire: Unter dem rechtsradikalen Bundeskanzler Michael Hichl ist Österreich ein diktatorisch regierter Polizeistaat. Der Ausstieg aus der EU ist vollzogen, das Land verarmt, die Grenzgebiete sind zu Billiglohnregionen verkommen, in denen Langzeitarbeitslose und Regimegegner für große Konzerne in Textilfabriken schuften. Durch diese Welt treiben die Möchtegern-Revoluzzerin Emma, der opportunistische Callboy Pascal, das Mädchen Alwine auf der Suche nach der Liebe ihres Lebens und Wolferl, der missratene Sohn von Hichls PR-Chef, dem seine ermordete Ex-Freundin Valli Putschek im Nacken sitzt. Währenddessen regt sich Widerstand: Die Terrormiliz “Christliche Republik” rückt immer weiter auf Österreichs Städte vor, und als sich die Wege der vier verlorenen Seelen kreuzen, gehen in Wien die Bomben hoch.

Erhältlich als

  • Hardcover
    336 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716586
    Erscheinungsdatum: 08.03.2016
    22,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    336 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745258
    Erscheinungsdatum: 08.03.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von '1966'

Frank Schäfer - 1966

Das Jahr, in dem die Welt ihr Bewusstsein erweiterte.

1966 ist das Jahr, in dem die Welt Abschied von gestern nimmt.

Mit der Eröffnung des „Psychedelic Shop“ am 3. Januar 1966 in San Francisco beginnt nicht nur popkulturell eine neue Epoche. Ken Kesey und die Merry Pranksters touren durch die Staaten und veranstalten öffentliche LSD-Happenings. Sogar die Beatles sind auf LSD und mittlerweile bekannter als Jesus. Kontroverser auch. Im Londoner UFO Club heben Pink Floyd ab. Captain Kirk, Mr. Spock und Pille ebenfalls. Der Kalte Krieg wird ins Weltall verlegt und die Studenten bewegen sich, nicht zuletzt auf der Straße. Unterdessen wird ein weißer Wal im Rhein gesichtet … Frank Schäfer erzählt collagenartig von dem Jahr, in dem die lange, steifleinerne Nachkriegszeit ein Pink-Paisley-gemustertes Ende findet.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    200 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701733811
    Erscheinungsdatum: 08.03.2016
    19,90 inkl. MwSt.
  • E-Book
    200 Seiten
    Format: 140 x 220
    ISBN: 9783701745272
    Erscheinungsdatum: 08.03.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    13,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'In den Prater!'

Ursula Storch (Hg.) - In den Prater!

Wiener Vergnügen seit 1766

Die Geschichte des legendären Wiener Vergnügungsparks

Schön ist so ein Ringelspiel – Das is a Hetz und kost net viel! Aus einem ausgedehnten, naturbelassenen Waldgebiet wurde im 18. Jahrhundert der weltberühmte Wurstelprater mit Limonadenständen, Imbissbuden, Kegelspielen, Schaukeln und Kasperltheatern. Im Vorfeld der Weltausstellung 1873 begann seine eigentliche Blütezeit: Glanzvolle Feste und große Sportveranstaltungen fanden statt, die Rotunde und das Riesenrad wurden zu Wahrzeichen Wiens. Die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs setzten den üppigen Festen und spektakulären Veranstaltungen ein Ende. Heute ist der Prater Naherholungsgebiet der Wiener und lockt mit Liliputbahn, Autodrom und Geisterbahn die Besucher. Dieses Buch dokumentiert die vielfältige und abwechslungsreiche Geschichte des Praters in Wort und Bild.

Erhältlich als

  • Klappenbroschur
    168 Seiten
    Format: 230 x 290
    ISBN: 9783701733958
    Erscheinungsdatum: 08.03.2016
    22,00 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken:

Coverabbildung von 'Topografie der Erinnerung'

Martin Pollack - Topografie der Erinnerung

Ein unbestechlicher Wegweiser durch unsere schmerzhaftesten, aber notwendigen Erinnerungen

Die wichtigsten Reden und Aufsätze des brillanten Essayisten Martin Pollack erstmals in einem Band: Sie widmen sich so unterschiedlichen Themen wie dem Massaker von Rechnitz in den letzten Kriegswochen, den Wiener „Reibpartien“, bei denen Juden unter dem Beifall der Bevölkerung die Straßen waschen mussten, dem Mythos Galizien, der polnischen und ukrainischen Nachkriegsgeschichte oder auch der Verstrickung seiner eigenen Familie in den Nationalsozialismus. Immer ist Pollacks Blick scharf und kritisch, immer richtet er sich gegen das bequeme Vergessen. Und immer stellt er die zentrale Frage der Geschichtspolitik: Wie können und müssen wir heute mit dieser Erinnerung umgehen?

Erhältlich als

  • Hardcover
    mit zahlreichen Abbildungen
    176 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701716487
    Erscheinungsdatum: 01.03.2016
    24,00 inkl. MwSt.
  • E-Book
    mit zahlreichen Abbildungen
    176 Seiten
    Format: 125 x 205
    ISBN: 9783701745289
    Erscheinungsdatum: 01.03.2016

    Empfohlener Verkaufspreis
    15,99 inkl. MwSt.
Bestellen

Sie können dieses Buch vormerken: